- Geboren 21-08-1893 in Harburg, Deutschland
- Gestorben 13-10-1941 in Zasavica, Jugoslawien – 48 Jahre
- Eltern Josef Meier, Kaufmann, und Johanna Goldschmidt
- Verheiratet in 1920 mit Max Pommerantz, Kaufmann
Sie lebte von Mai bis November 1915 bei ihrer Tante Bertha Cohen-Goldschmid, danach zog sie nach Amsterdam. Dort arbeitete sie bis Februar 1917 als Bürokauffrau bei Muller & Co und dann einige Zeit in Den Haag.
Sie stammte aus einer Familie mit fünf Kindern. Ihr Vater hatte ein florierendes Herren- und Jungenbekleidungsgeschäft mit einer Schuhabteilung in der Wilstorfer Straße 14, der Einkaufsstraße der Stadt. Nach ihrer Heirat trat auch ihr Ehemann Max in das Geschäft ein. Nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1928 wurde Max Miteigentümer. Zusammen hatten sie drei Kinder. Das Geschäft lief gut, Max wurde auch Mitglied des Synagogenausschusses. Das Blatt wendete sich 1933, als der Richter ihre frühere Zusammenarbeit mit dem jüdischen Konfektionshaus Joseph Meier beendete. Zwei Tage später forderte die NSDAP Harburg alle Bürger auf, das Unternehmen in der Wilstorfer Straße zu boykottieren. Die langfristigen Folgen dieser und anderer antijüdischer Maßnahmen spiegelten sich in erheblichen Umsatzrückgängen in den kommenden Monaten und Jahren wider. Ab 1936 wurde ihre soziale Ausgrenzung noch schmerzhafter. Sie wurden nicht mehr begrüßt und die Zeichen “für Juden verboten” waren überall. Ihre Kinder wurden ebenfalls ausgeschlossen und in der Schule benannt. Tochter Erna und Sohn Gerd wanderten 1937 nach Palästina aus.
Elisabeth, Max und ihr Sohn Jost hatten weniger Glück mit ihren Auswanderungsplänen. Nach dem erzwungenen Verkauf des Geschäfts und des Grundstücks in der Wilstorfer Straße – später Lüneburger Straße 21 – reichte die Familie im September 1938 einen Antrag auf Auswanderung nach Palästina ein. Elisabeths Mutter reiste im Juni 1939 zu ihrer in der Schweiz lebenden Tochter Martha ab. Unter der Annahme, dass die ganze Familie bereits ins Ausland gegangen war, wurde ihr Antrag von der Meldestelle in Harburg blockiert.
Die drei ‘Auswanderer’ schlossen sich im November 1939 zusammen mit Elisabeths Bruder Leo und seiner Familie einem illegalen Flüchtlingskonvoi an, der von der zionistischen Jugendorganisation ‘Hechaluz’ und dem ‘Mossad l’Aliya Bet’ (Organisation für illegale Einwanderung) organisiert wurde. Diese Reise würde von Wien über die Donau, das Schwarze Meer, die Ägäis und das östliche Mittelmeer zum britischen Mandat von Palästina führen. Nach einer zweiwöchigen Reise auf der Donau wurden die drei Schiffe mit den rund 1.000 Flüchtlingen im Eis der gefrorenen Donau in Kladovo, einem kleinen serbischen Hafen im Grenzdreieck Jugoslawien-Rumänien-Bulgarien, gefangen. Es folgten Wochen und Monate der Angst und der hohen Erwartungen, die auch nach dem Schmelzen des Eises nicht endeten.
Der Konvoi, der als ‘Kladovo-Transport’ in die Geschichte einging, blieb im Sommer 1940 in der kleinen serbischen Hafenstadt verankert. Die rumänischen Behörden weigerten sich, den Flüchtlingen zu erlauben, ihre Reise fortzusetzen, und das Management des Transports wurde von der britischen Regierung angesichts der Ausweitung der europäischen Kriegsszene immer weniger verständnisvoll. In der Zwischenzeit hatten die Passagiere keine Zeit mehr zu verlieren, als die deutsche Armee näher kam. Ihre Verzweiflung verstärkte sich, als sie im September 1940 nach Šabac an der Save zurückgebracht und in Notunterkünften untergebracht wurden. Die Lebensbedingungen in der Flüchtlingsgemeinschaft haben sich in den folgenden Wochen und Monaten leicht verbessert, aber die Unsicherheit blieb bestehen.
Nachdem deutsche Truppen im April 1941 Jugoslawien besetzt hatten, mussten die Flüchtlinge ihre Hoffnungen auf ein erfolgreiches Ende ihrer Odyssee begraben. In ihrem letzten Brief berichtete Elisabeth Pommerantz, dass sie und ihr Sohn Jost jetzt in Semlinkamp (Sajmiste) waren und lange Zeit nichts von ihrem Ehemann gehört hatten, der sich in einem anderen Lager befand. Dies war ihre letzte Nachricht.
Alle Männer des Kladovo-Transports waren im Sommer 1941 in ein von den deutschen Besatzungsbehörden eingerichtetes Internierungslager in einer alten Burg außerhalb des Dorfes gebracht worden. Als Anfang Oktober 1941 21 deutsche Soldaten im Kampf gegen Partisanen getötet wurden, ordnete der deutsche Militärbefehlshaber für Serbien an, 100 Menschen “hauptsächlich Juden und Kommunisten” zu erschießen, insgesamt 2.100 Geiseln in “Versöhnung” für jeden getöteten Deutschen. Ihr Ehemann Max war einer der Männer des Kladovo-Transports, die zusammen mit zahlreichen serbischen Juden und Roma am 13. Oktober 1941 getötet wurden.
Die Frauen und Kinder des Kladovo-Transports und wahrscheinlich auch Elisabeth und Jost wurden ab November 1941 in Gaswagen verladen und auf dem Weg nach Avale durch Abgase getötet, die in den Innenraum des Wagens geleitet wurden. Die Überreste wurden 1943 entfernt und von einem Sonderkommando eingeäschert.
Holocaust-Opfer sowie ihr Ehemann und ihr Sohn Jost sowie ihr Bruder Leo mit seiner Familie. Ihre Mutter starb 1943 in der Schweiz. Ihre Oldenzaal-Tante Bertha Cohen-Goldschmidt wurde ebenfalls während des Krieges getötet. Ihre Schwestern Martha und Blanka überlebten den Krieg, wahrscheinlich auch ihr Bruder John.
Stolpersteine in Harburg.